Bekannte deformierte Charaktere.
Wer von uns kennt nicht aus dem Kunstunterricht in der Schule die berühmt berüchtigte Frage: „Was will der Künstler uns mit diesem Gemälde sagen?“ Erste Reaktionen darauf waren komplette Ratlosigkeit und das Stoßgebet gen Himmel, dass man doch bitte nicht dran kommen würde eine Antwort zu liefern, die dann meistens mit einem „Ähm…“ startete und oft auch nicht viel mehr inhaltliches zu bieten hatte.
Haben wir glücklicherweise überstanden. Dachten wir zumindest bist wir die Arbeiten des britischen Illustratoren Enisaurus. Der zeigt in seiner „Deconstructing Characters“ von uns heiß geliebte Figuren wie Super Mario, Sonic, Son Goku, Minions usw. in einer sehr entstellten Art und Weise. Beim Anblick der Werke fragen wir nun uns ganz von selbst, was hier zum Ausruck gebracht werden soll?
Folgende Interprationsansätze hätten wir:
Vielleicht ist es dir Warnung vor Drogen oder zu viel Videospiuel-Konsum, die sich auf die Wahrnehmung und Gesundheit negativ auswirken.
Eventuell eine Hommage an die Agilität der gezeigten Portaginisten, die ständig neue Abenteure erleben,sich neue Fähigkeiten aneignen und auch von Rückschlägen nicht einschüchtern lässen
Es kann aber auch die Wut über nicht geschaffte Level in Videospielen oder Enttäuschungen über Serienhandlungen sein, die sich künstlerisch entladen haben.
Der Künslter selber behauptet übrigens, er wollte nur etwas neues ausprobieren und hatte dabei keinen tieferen Sinn. Diese Aussage schürt unsere Skepsis aber nur noch zusätzlich. Daher die Frage an euch, was meint ihr was soll uns mit diesen Illustrationen vermittelt werden.
All images © Enisaurus
One Response to Deconstructing Pop Culture Characters